
Diese Übersicht fasst die wichtigsten Einwände aus den Einwendungsunterlagen in Stichpunkten zusammen. Sie soll Bürgerinnen und Bürgern eine kompakte Argumentationshilfe bieten. Wasser & Boden
- Fundamentbau und Zuwegungen versiegeln große Flächen und zerstören Böden.
- Gefahr der Erosion auf offenen Ackerflächen um Gera-Aga.
- Einträge von Schadstoffen (Öle, Trafobrände) bedrohen Grundwasser und Bäche.
- EU-Wasserrahmenrichtlinie verbietet Verschlechterung des Zustands von Gewässern – Gefahr der Missachtung.
Wald
- Rodung von Waldflächen für Bau und Zuwege zerstört Lebensräume.
- Wälder sind wichtige COs-Speicher, Klimaregulatoren und Lärmpuffer.
- Zerschneidung von Biotopen schwächt Artenvielfalt und Naherholungsfunktion.
Tiere & Pflanzen (Artenschutz)
- Kollisionsgefahr für geschützte Vögel: Rotmilan, Schwarzstorch, Kranich, Uhu.
- Fledermäuse (u. a. Großer Abendsegler, Mopsfledermaus) gefährdet durch Kollision und Barotrauma.
- Gera-Aga liegt in Zugrouten von Kranichen und Gänsen → hohe Gefährdung.
- Biotope nach § 30 BNatSchG (Feuchtwiesen, Hecken, Moore) dürfen nicht beeinträchtigt werden.
Gesundheit & Lebensqualität
- Lärmbelastung führt zu Schlafstörungen, Stress, Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
- Infraschall (tieffrequente Schwingungen) wirkt kilometerweit und ist gesundheitlich problematisch.
- Schattenwurf („Disco-Effekt“) mindert Wohn- und Lebensqualität.
- Besondere Betroffenheit: Nähe zu Wohnhäusern, Sportplatz und Internat in Gera-Aga.
Landschaft & Kultur
- 285 m hohe Anlagen dominieren Landschaftsbild und Ortsbild von Gera-Aga.
- Verlust der offenen Kulturlandschaft → Industrialiserung des Umfelds.
- Historische Sichtachsen und Denkmäler beeinträchtigt.
- Naherholung und Tourismus verlieren an Attraktivität.
Recht & Planung • Alternativenprüfung unzureichend: Industrieflächen wurden nicht geprüft.
- Kumulationswirkungen (mehrere Windparks) nicht berücksichtigt.
- Brandschutz- und Katastrophenschutzkonzept fehlt (Eiswurf, Rotorbruch, Brände, Löschwasser).
- Gefährdung von Biotopen verstößt gegen § 30 BNatSchG.
- EU-Wasserrahmenrichtlinie (Verschlechterungsverbot) wird missachtet.
Wirtschaft & Gemeinwohl
- Immobilienwerte sinken in der Umgebung deutlich.
- Tourismus, Gastronomie und Freizeitwirtschaft erleiden Verluste.
- Gewinne fließen an externe Investoren, während Bürger die Belastung tragen.
- Landwirtschaftliche Flächen werden durch Zuwege und Kabeltrassen beeinträchtigt.
Klima & Risiken
- Rodungen zerstören COs-Speicher in Wäldern und Böden.
- Havarierisiken: Eiswurf, Rotorbruch, Brände, Trafostörungen.
- Fehlende Rückhaltesysteme für kontaminiertes Löschwasser nach Bränden.
- Eingriffe stehen in keinem Verhältnis zum Nutzen der Stromproduktion.